DATENSCHUTZ:
Allgemeine Angaben:
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf Verarbeitungen durch den
Verantwortlichen:
DI (FH) Jochen Rosen, MBA
Postfach 1
1143 Wien
Österreich
Email: office@amphibien-wienerwald.org
Wozu dient diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, geschieht, und welche Rechte Sie im Hinblick auf die Verarbeitung haben. Diese Datenschutzerklärung erfolgt gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung.
Es werden folgende Kategorien von Daten verarbeitet:
Wir verarbeiten grundsätzlich jene Daten, die Sie uns per Kontaktformular bekanntgeben
Besucher der Website:
Sollte auf der Website die Möglichkeit für Besucher bestehen, persönliche Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse) einzugeben, beruht dies auf Freiwilligkeit. Wie viele andere Website-Betreiber verwenden auch wir so genannte Cookies. Greift ein Nutzer auf unsere Website zu, so liefert unser Server neben der Seite selbst auch ein Cookie mit. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass unser Website Amphibien Wienerwald Cookies setzt. Wir nutzen Cookies, um zu erkennen, ob Sie als Nutzer bereits früher unsere Webseite besucht haben bzw. ob Sie ein uns bekannter Online-Services-Nutzer sind. Dadurch muss der Nutzer beispielsweise den Benutzernamen nicht bei jedem Login eingeben. Der Browser des Nutzers entscheidet je nach den lokalen Einstellungen, ob das Cookie auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden darf oder nicht.
Wenn Sie verändern möchten, wie Ihr Browser Cookies verwendet, also zum Beispiel Cookies blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Sie können auch einstellen, dass Sie jedes Mal gefragt werden, wenn unsere Website einen Cookie speichern möchte. Es ist auch ganz einfach Cookies zu löschen, die von einem Browser bereits auf ihrem Endgerät gespeichert wurden. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser Sie verwenden.
Links zu Websites von Drittparteien
Unsere Website kann Links zu Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir bieten diese als Service an.
Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Wir haften in keinem Fall und übernehmen keine Gewähr für die Inhalte und das Verhalten der von uns verlinkten Websites. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren uns zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht bekannt. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Wenn uns eine Rechtsverletzung bekannt wird, werden derartige Links von uns umgehend entfernt. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien der von Ihnen besuchten Websites zu prüfen, bevor Sie diese verwenden oder persönliche Daten preisgeben.
Zu welchem/welchen Zweck/en werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden je nach Datenkategorie – unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Grundsätze gemäß Art 5 DSGVO – für die oben genannten Zwecke verarbeitet.
Wieso dürfen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden?
Ihre Daten werden entweder aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Erfüllung eines Vertrages oder aufgrund eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet.
Werden personenbezogenen Daten an andere Empfänger übermittelt?
Sofern es die Teilnahme am Amphibienschutz erfordert, werden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere an eingebundene Partner (zum Beispiel Verein gegen Tierfabriken) übermittelt.
Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?
Grundsätzlich sind wir bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten nur so lange zu verarbeiten, wie dies für die Erreichung der oben genannten Zwecke notwendig ist.
Wie schützt die Amphibien Wienerwald Ihre personenbezogenen Daten?
Wir ergreifen angemessene administrative, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugten Zugriffen und Nutzungen zu schützen.
Welche Rechte bestehen im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten?
Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Weiters besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit (Betroffenenrechte).
Wenden Sie sich bitte mit Ihren diesbezüglichen Anfragen an die E-Mail-Adresse: office@amphibien-wienerwald.org
Letztendlich liegt für die Verarbeitung einiger personenbezogener Daten Ihre Einwilligungserklärung vor. Sie können diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf führt dazu, dass die personenbezogenen Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr von uns verarbeitet werden. Wenden Sie sich bitte auch mit diesbezüglichen Anfragen an die oben genannte E-Mail-Adresse. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-mailto:dsb@dsb.gv.at